Live Poker | King’s WSOPE: Dainius Antanaitis holt das 8-Game Bracelet

Live Poker | King’s: Der Countdown zur WSOP Europe 2023 läuft

Enttäuschung für die DACHs beim € 1.850 + 150 8-Game Mix Event # 10 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2023 im King’s Resort Rozvadov, das Bracelet und € 47.770 gingen an Dainius Antanaitis.

24 der 97 Entries waren ins Finale gestartet, das erste Ziel waren die 15 Geldränge, die € 3.092 sicherten. Von den DACHs schafften es Bernd Reich und Patrick Raffetseder nicht ins Geld. Letzterer gab seine Chips an Ole Schemion ab, der dann aber der nächste Seat open sein sollte. Mit erwischte es ihn gegen von Wooram Cho, weil drei Pik auf dem Board kamen. Cho war nun klarer Chipleader, als es auf die Bubble ging. 

Daniel Habl brachte die Bubble zum Platzen, als er Alexander Dovzhenko verabschiedete. Nacho Barbero konnte dann als erster mit gegen den Min-Cash abholen, Yannick Jobin ging gleich hinterher. Seine Chips landeten mit Nines bei Dainius Antanaitis mit :10s. , auf dem River kam die .

Für Max Pescatori gab es auch keinen Final Table, er landete auf Rang 10, gleich danach musste sich Daniel Habl mit gegen von Wooram Cho verabschieden, weil das Board brachte. Damit nahm Daniel Habl als bester Deutscher Platz 9 für € 5.090.

Ian Bradley war massiver Chipleader am stark besetzten Final Table, den Roland Israelashvili als erster verlassen musste. Wooram Cho erwischte dann mit auch Oleksii Kovalchuk mit den Assen, weil das Board kam. Viktor Blom konnte noch gegen ihn verdoppeln, ehe gleich darauf Dainius Antanaitis den Schweden mit Platz 5 für € 10.885 vom Tisch schickte. Ebenfalls beim Triple Draw musste dann auch Ioannis Angelou-Konstas gehen.

Mit viel Action ging es gleich weiter und Wooram Cho sollte dabei gleich unter die Räder kommen. Mit entschied er sich auf dem Board zum All-in Call, Dainius Antanaitis aber hielt mit die höhere Straight und ging nun ins Heads-up gegen Ian Bradley.

Dainius Antanaitis war der Chipleader und ließ Bradley keine Chance. Kontinuierlich baute er den Vorsprung aus. Beim Omaha Hi-Lo fiel schließlich die Entscheidung. Auf dem Turn gingen die Chips in die Mitte, Bradley hielt , Dainius Antanaitis . Der River brachte den Drilling für Dainius Antanaitis und damit den Sieg und das Bracelet.

Mit dem € 10.000 + 350 Main Event geht es um 12 Uhr an die Tische. Mehr als 400 Tickets wurden für den ersten Flight ausgespielt und auch dieses Jahr wird Tag 1A massiv sein, Tag 1B der eher ruhigere Tag. Es gibt 100.000 Chips und 90 Minuten Levels, die Late Reg ist für 12 Levels offen. An Tag 1 werden jeweils sieben Levels gespielt, beim Main Event ist ein Re-Entry erlaubt.

Als Side Event gibt es noch ein € 500 + 500 + 100 PLO Bounty (€ 50.000 GTD/20k/20′), aber auch ein € 49.500 + 500 Super High Roller (1.000.000/40′). Die Cash Games beginnen aktuell bei € 2/5 NLH bzw. € 5/5 PLO. Alle Infos und den kompletten Turnierplan mit allen Side Events findet Ihr unter kings-resort.com.

WSOP Europe 2023 8-Game Mix (#10)

Buy-in
€ 1 850 +  € 150
 
 
 

Entries
63
 
 
 

Re-Entries
34
 
 
 

Total entries
97
 
 
 

Total prizepool
€ 170 477
 
 
 

 
 
 
 
 

Pos.
First name
Last name
Nationality
Won total

1
Dainius
Antanaitis
Lithuania
€ 47.770

2
Ian Christopher
Bradley
United Kingdom
€ 29.525

3
Wooram
Cho
Korea, Republic of
€ 20.640

4
Ioannis
Angelou Konstas
Greece
€ 14.795

5
Carl Viktor
Blom
Sweden
€ 10.885

6
Oleksii
Kovalchuk
Ukraine
€ 8.220

7
Roland
Israelashvili
United States
€ 6.380

8
Maurizio
Melara
Italy
€ 5.090

9
Daniel
Habl
Germany
€ 5.090

10
Massimiliano
Pescatori
United States
€ 4.185

11
Vladimir
Troyanovskiy
Russian Federation
€ 4.185

12
Jerry Tommy
Oedeen
Sweden
€ 3.540

13
Wing Po
Liu
China
€ 3.540

14
Yannick Alexandre Pablo
Jobin
Switzerland
€ 3.540

15
Jose Ignacio
Barbero
Italy
€ 3.092

 

Payouts:

Rang
Name
Preisgeld

1
 
€ 47.770

2
 
€ 29.525

3
 
€ 20.640

4
 
€ 14.795

5
 
€ 10.885

6
 
€ 8.220

7
 
€ 6.380

8
 
€ 5.090

9
 
€ 5.090

10
 
€ 4.185

11
 
€ 4.185

12
 
€ 3.540

13
 
€ 3.540

14
 
€ 3.540

15
 
€ 3.092

 

WSOP Europe 2023

Datum: 25. Oktober – 15. November
Buy-In: von € 350 – € 50.000
Preisgeldgarantie: € 15.000.000

Bracelet Events: –>> click

Die kommenden Festivals:

Preispools abzüglich 5 % Fee

Author: Sean Gonzales