
Der Sieg beim € 10.000 + 350 Main Events der World Series of Poker (WSOP) Europe 2023 im King’s Resort Rozvadov geht nach Österreich. Max Neugebauer konnte sich im Finale behaupte und jubelte am Ende über sein erstes Bracelet und satte € 1.500.000.
817 Entries hatten für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt, nur noch acht Spieler konnte im Finale aber auf die Siegprämie von € 1.500.000 hoffen. Max Neugebauer startete von Rang 3 aus, Nils Pudel lag dahinter.
Der erste Seat open ließ nicht lange auf sich warten, Alf Martinsson erwischte es mit
gegen die Tens von Michele Tocci und damit waren es noch sieben Spieler. Zunächst war es doch ein vorsichtiges Herantasten, nach und nach wurde die Action mehr und Michele Tocci konnte auch die Führung übernehmen. Kasparas Klezys schickte dann mit
Ruslan Volkov mit
vom Tisch und man war noch zu sechst.
Max Neugebauer war schon ein wenig zurückgefallen, konnte dann aber mit
gegen
von Tocci verdoppeln. Damit war dann Nils Pudel der Shortstack und auch er brachte seine Chips bald mit
im BB gegen das Button Raise von Michael Rocco unter. Rocco hatte tatsächlich die Asse, das Board brachte keine Hilfe und Nils musste Platz 6 für € 255.000 nehmen.‘
Kurz darauf ging Michael Rocco, der mit
in die Asse von Ting Tsai lief. Bei vier Spielern war Tsai wieder vorne, Max Neugebauer lag auf Rang 2. Und dann ging es doch recht rasch. Zunächst erwischte es Kasparas Klezys mit
gegen
von Max Neugebauer, das Board
und man war noch zu dritt. Michele Tocci gab den Großteil seiner Chips mit 6s gegen Deuces von Tsai auf dem Board
ab. Den Rest nahm Max Neugebauer mit
gegen die Jacks von Michele, der König auf dem River war entscheidend.
So ging es für Max Neugebauer nun mit 64 Mio. zu 17 Mio. von Ting Tsai ins Heads-up. Es sollte nicht lange dauern, dann war die Entscheidung gefallen. Tsai raiste mit
, Max callte mit
. Auf dem Flop
check-callte Max, auf dem Turn
check-callte Max erneut. Auf dem River
folgt der Rest von Ting Tsai und Max überlegt lange. Dann callt er und kann über den Sieg, sein erstes Bracelet und € 1.500.000 Preisgeld jubeln.
Schon in zwei Wochen wird bei der WSOP Paradise wieder den Bracelets nachgejagt, im King’s läuft mit den € 600 + 60 Swiss Poker Open (€ 600.000 GTD inkl. 7 x € 10.350 WSOPE Main EVent Tickets) das nächste Festival. Die Cash Games beginnen bei € 1/3 NLH bzw. € 2/2 PLO. Alle Infos und den kompletten Turnierplan mit allen Side Events findet Ihr unter kings-resort.com.
Die Fotos im Anschluss sind übrigens von Kojak, den viele von Euch aus dem Team von xflixx kennen!
WSOP Europe 2023 WSOPE Main Event (#13)
Payouts:
Buy-in
€ 10 000 + € 350
Entries
712
Re-Entries
105
Total entries
817
Total prizepool
€ 7 761 500
Pos.
First name
Last name
Nationality
Payout
1
Max
Neugebauer
Austria
€ 1.500.000
2
Ting Yi
Tsai
Taiwan, Province of China
€ 891.000
3
Michele
Tocci
Italy
€ 639.000
4
Kasparas
Klezys
Lithuania
€ 464.000
5
Michael Edward
Rocco
United States
€ 341.000
6
Nils
Pudel
Germany
€ 255.000
7
Ruslan
Volkov
Ukraine
€ 193.000
8
Alf Adam
Martinsson
Sweden
€ 148.000
9
Yulian Petrov
Bogdanov
Bulgaria
€ 115.300
10
Andrea
Radicchi
Italy
€ 91.000
11
Giuseppe Domenico
Mazza-Boussemart
France
€ 91.000
12
Andrej
Cintula
Slovakia
€ 73.000
13
Vito Giuseppe
Vella
Italy
€ 73.000
14
Giuseppe Dario
Sammartino
Italy
€ 59.500
15
Lachezar
Petkov
Bulgaria
€ 59.500
16
Andrej
Desset
Slovakia
€ 49.300
17
Eusebiu Nicolae
Jalba
Romania
€ 49.300
18
Levan
Rcheulishvili
Georgia
€ 49.300
19
Ion
Tabacaru
Romania
€ 49.300
20
Timo
Kamphues
Germany
€ 49.300
21
Serkan
Kuru
Turkey
€ 49.300
22
Armin
Rezaei
Austria
€ 49.300
23
Borys
Rozhanovskyi
Ukraine
€ 49.300
24
Hyun Sup
Kim
Korea, Republic of
€ 41.500
25
Tamas
Adamszki
Hungary
€ 41.500
26
Stefan
Hulin
Slovakia
€ 41.500
27
Hacine
Chatteur
France
€ 41.500
28
Darius
Samual
United Kingdom
€ 41.500
29
Jacob
Amsellem
France
€ 41.500
30
Jonathan Paul Andre
Pastore
France
€ 41.500
31
Adam Stanislaw
Siwicki
Poland
€ 41.500
32
Martin
Guerrero Troianoski
Spain
€ 35.500
33
Davidi Jacob
Kitai
Belgium
€ 35.500
34
Francisco
Benitez De Camilli
Italy
€ 35.500
35
Aaron
Duczak
Canada
€ 35.500
36
Yan Shing
Tsang
China
€ 35.500
37
Lars
Kamphues
Germany
€ 35.500
38
Christian
Rudolph
Germany
€ 35.500
39
Rehman Salim
Kassam
United Kingdom
€ 35.500
40
Maria Constanza
Lampropulos
Greece
€ 30.700
41
Miroslav
Salaj
Slovakia
€ 30.700
42
Adrian
Mateos Diaz
Spain
€ 30.700
43
Alexander William
Keating
United States
€ 30.700
44
Stephen James
Chidwick
United Kingdom
€ 30.700
45
Symeon
Alexandridis
Greece
€ 30.700
46
Aliaksandr
Shylko
Belarus
€ 30.700
47
Daniel
Montagnolli
Austria
€ 30.700
48
Vivian
Truglio Saliba
Italy
€ 27.100
49
Svajunas
Seduikis
Lithuania
€ 27.100
50
Axel Leopold Baldie
Hallay
France
€ 27.100
51
Marius Alexandru
Gicovanu
Romania
€ 27.100
52
Hen
Rosilio
Israel
€ 27.100
53
Miguel
Martinez Abad
Spain
€ 27.100
54
Alexander
Tkatschew
Germany
€ 27.100
55
Carl Viktor
Blom
Sweden
€ 27.100
56
Andras
Nemeth
Hungary
€ 24.300
57
Raoul Gilmar
Refos
Netherlands
€ 24.300
58
Leon Marcel
Sturm
Germany
€ 24.300
59
Pavel
Binar
Czech Republic
€ 24.300
60
Daniel
Rezaei
Austria
€ 24.300
61
Andrea
Dato
Italy
€ 24.300
62
Ioannis
Angelou Konstas
Greece
€ 24.300
63
Julian Cornelius Boris
Märgner
Germany
€ 24.300
64
Leon
Verhoef
Netherlands
€ 22.150
65
Salih
Atac
Switzerland
€ 22.150
66
Christophe
Panetti
Switzerland
€ 22.150
67
Stoyan Georgiev
Madanzhiev
Bulgaria
€ 22.150
68
Jens
Lakemeier
Germany
€ 22.150
69
Kiryl
Kiryliuk
Belarus
€ 22.150
70
Akin
Tuna
Germany
€ 22.150
71
Renat
Bohdanov
Ukraine
€ 22.150
72
Vittorio Placido Arma
Maugini
Italy
€ 20.600
73
Koray
Korkmaz
Turkey
€ 20.600
74
Alexandr
Dusco
Moldova, Republic of
€ 20.600
75
Nicola
Danselmo
Italy
€ 20.600
76
Petr
Svoboda
Czech Republic
€ 20.600
77
Florin Adrian
Bilan
Romania
€ 20.600
78
Bruno
Desimoni Cunha Mota
Italy
€ 20.600
79
Hugo
Bohn Machado
Portugal
€ 20.600
80
Michael Daryn
Armstrong
Canada
€ 18.000
81
Zdenek
Zizka
Czech Republic
€ 18.000
82
Danyel
Boyaciyan
Netherlands
€ 18.000
83
Wing Po
Liu
China
€ 18.000
84
Dumitru Adrian
Pora
Romania
€ 18.000
85
Fabian
Gumz
Germany
€ 18.000
86
Keneshka
Kabir
Germany
€ 18.000
87
Safwane Anwar
Bahri
France
€ 18.000
88
Bayar
Saran
Mongolia
€ 18.000
89
Omar Francisco
Eljach Huang
Sweden
€ 18.000
90
Pawel
Zawadowicz
Poland
€ 18.000
91
Carsten Michael
Szekeres
Germany
€ 18.000
92
Quan
Zhou
China
€ 18.000
93
Tobias
Peters
Netherlands
€ 18.000
94
Kevin
Roethlisberger
Switzerland
€ 18.000
95
Hael
Al Labani
Germany
€ 18.000
96
Jovan
Kenjic
Serbia
€ 18.000
97
Giuseppe
Zarbo
Italy
€ 18.000
98
Manig
Loeser
Germany
€ 18.000
99
Adrian
Strobel
Germany
€ 18.000
100
Zaki
Hamani
Switzerland
€ 18.000
101
Marko
Kurtes
Croatia
€ 18.000
102
Fabrizio
Naselli
Italy
€ 16.500
103
Andrei Lucian
Boghean
Romania
€ 16.500
104
Karol
Radomski
Poland
€ 16.500
105
Philipp
Sander
Germany
€ 16.500
106
Luigino
Brandimarte
Italy
€ 16.500
107
Michele
Pucci
Italy
€ 16.500
108
Ramzi
Zuraikat
Switzerland
€ 16.500
109
Daniel
Dvoress
Canada
€ 16.500
110
Stanisław
Miądzel
Poland
€ 16.500
111
Ilie
Smintanca Januszewski
Romania
€ 16.500
112
Davide
Muccini
Italy
€ 16.500
113
Martin Georg
Wolf
Germany
€ 16.500
114
Vladas
Tamasauskas
Lithuania
€ 16.500
115
Ramon
Kropmanns Da Silva
Brazil
€ 16.500
116
Robert Andrei
Burlacu
Romania
€ 16.500
117
Alessandro
Pagliuso
Italy
€ 16.500
118
Arvydas
Merfeldas
Lithuania
€ 16.500
119
Miroslav
Hubacka
Czech Republic
€ 16.500
120
Jareth Nigel
East
United Kingdom
€ 16.500
121
Roman
Chochola
Czech Republic
€ 16.500
122
Claudiu
Descultu
Romania
€ 16.500
123
Kuljinder Singh
Sidhu
United Kingdom
€ 16.500
WSOP Europe 2023
Datum: 25. Oktober – 15. November
Buy-In: von € 350 – € 50.000
Preisgeldgarantie: € 15.000.000
Bracelet Events: –>> click
Die kommenden Festivals:
Preispools abzüglich 5 % Fee