Live Poker | King’s WSOPE: Tobias Peters holt beim NLH 6-max sein erstes Bracelet

Live Poker | King’s WSOPE: Tobias Peters holt beim NLH 6-max sein erstes Bracelet

Turniersiege hat der Niederländer Tobias Peters schon einige, jetzt hat er auch ein Bracelet. Beim € 1.500 + 150 NLH 6-max Event # 7 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2023 im King’s Resort Rozvadov setzte er sich durch und jubelte über € 143.100 und das € 10.350 WSOPE Main Event Ticket.

Mit noch 120 Spielern der 495 (315/180) Entries war es gestern, den 7. November, ins Finale gegangen. Nach Abzug der 5 % Fee waren € 705.375 im Pot, die Top 75 Plätze bezahlt. Viele DACHs hatten den Cut überstanden, nicht alle sollten es dann aber auch ins Geld schaffen. Adi Rajkovic, Nicola Karl, Leandro Dirlewanger waren unter denjenigen, die schon früh wieder Schluss hatten. Auf der Bubble erwischte es Bogdan Munteanu mit gegen von Andrea Dato, weil das Board brachte.

Als Min-Cash gab es € 2.325, auf den Sieger warteten € 143.100 und ebenso wie für Platz 2 und 3 das € 10.350 WSOPE Main Event Ticket. Gar nicht so schnell lichteten sich die Reihen und es sollte bis Level 29 dauern, ehe der Final Table mit sieben Spielern gefunden war. Adem Marjanovic war zwischendurch Chipleader gewesen, als Zweiter hinter Rafi Elharar nahm er am letzten Tisch Platz. Tobias Peters hatte zu diesem Zeitpunkt nur fünf Big Blinds.

Der Niederländer konnte aber gleich zwei Mal verdoppeln und hatte ein wenig mehr Luft. Adem Marjanovic musste dafür viele Chips abgeben, als Barny Boatman mit Nines gegen von ihm verdoppelte.  Mit viel Action ging es zur Sache, ehe Artsiom Panasiuk mit Nines gegen von Tobias Peters als erster den Tisch verlassen musste.

Auf Platz 6 war für Adem Marjanovic dann Feierabend. ER trat mit gegen die Queens von Rafi Elharar an, das Board und Adem musste Platz 6 für € 21.200 nehmen.

Elharar holte sich dann auch die Chips von Daniel Koloszar und war bei vier verbliebenen Spielern der Chipleader. Tobias Peters nahm ihm aber viele Chips ab, dafür schickte Elharar dann mit den Jacks Jorge Ufano mit vom Tisch. Es sollte ein kurzer aber spannender Dreikampf werden, ehe Tobias Peters mit den Assen gegen von Rafi Elharar verdoppelte und sich kurz darauf mit Sixes gegen die letzten Chips von Rafi holte.

Damit ging Tobias Peters nun als klarer Chipleader ins Heads-up gegen Barny Boatman. Der Engländer hatte ein Double-up zum Greifen nahe, als er mit die Chips gegen von Tobias Peters in die Mitte brachte. Der Flop brachte ihm noch das Set, aber Turn , River und die beiden teilten. Beim nächsten All-in hielt Barny gegen , das Board und Tobias Peters jubelte über das Bracelet samt € 143.100 + WSOPE Ticket.

Heute startet um 12 Uhr das € 500 + 500 + 100 NLH Bounty (€ 50.000 GTD/20k/20′), um 16 Uhr beginnt das € 1.850 + 150 8-Game Mix Bracelet Event (€ 100.000 GTD/50k/40′), ehe am Abend das € 500 + 500 + 100 PLO Bounty (€ 50.000 GTD/20k/20′) wieder für Abwechslung sorgt. Die Cash Games beginnen aktuell bei € 2/5 NLH bzw. € 5/5 PLO. Alle Infos und den kompletten Turnierplan mit allen Side Events findet Ihr unter kings-resort.com.

WSOP Europe 2023 NLH 6-max  #7

Buy-in
€ 1 500 +  € 150
 
 
 

Entries
315
 
 
 

Re-Entries
180
 
 
 

Total entries
495
 
 
 

Total prizepool
€ 705 375
 
 
 

 
 
 
 
 

Pos.
First name
Last name
Nationality
Payout

1
Tobias
Peters
Netherlands
€ 153.450

2
Barny Matthew
Boatman
United Kingdom
€ 98.850

3
Rafi
Elharar
Israel
€ 70.450

4
Jorge
Ufano Pardo
Spain
€ 41.600

5
Daniel
Koloszar
Hungary
€ 29.400

6
Adem
Marjanovic
Austria
€ 21.200

7
Artsiom
Panasiuk
Belarus
€ 15.575

8
Danyel
Boyaciyan
Netherlands
€ 11.700

9
Deividas
Butnoras
Lithuania
€ 11.700

10
Christian
Schneider
Germany
€ 8.975

11
Joao Pedro
Do Couto Tomas
Portugal
€ 8.975

12
Virgile Herve
Turchi
France
€ 7.025

13
Ali
Shahni
United States
€ 7.025

14
Florian Marco
Kraft
Germany
€ 7.025

15
Renji
Mao
China
€ 7.025

16
Dennis
Wilke
Germany
€ 7.025

17
Zlatin Nedyalkov
Penev
Bulgaria
€ 7.025

18
Julien Alexandre Jules
Sitbon
France
€ 5.625

19
Andrei Sorin
Spataru
Romania
€ 5.625

20
Miroslav
Forman
Czech Republic
€ 5.625

21
Jakub
Koleckar
Czech Republic
€ 5.625

22
Alexander Alois
Kleinhans
Germany
€ 5.625

23
Igor
Falkovsky
Belarus
€ 5.625

24
Frederik Paul Caspar
Thiemer
Germany
€ 4.600

25
Glib
Karpov
Ukraine
€ 4.600

26
Sergiu
Covrig
Romania
€ 4.600

27
Vincent Ian
Pedersen
Germany
€ 4.600

28
Albert Hanush
Gorelik
United States
€ 4.600

29
Ramo
Balic
Bosnia and Herzegovina
€ 4.600

30
Candido Gabriele
Cappiello
Italy
€ 3.850

31
Stefan
Bittger
Germany
€ 3.850

32
Traian Costin
Stanciu
Romania
€ 3.850

33
Timo
Kamphues
Germany
€ 3.850

34
Klas
Krueger
Germany
€ 3.850

35
Nils
Pudel
Germany
€ 3.850

36
Besmir
Hodaj
Albania
€ 3.300

37
Sascha
Minerva
Germany
€ 3.300

38
Andrea
Dato
Italy
€ 3.300

39
Maksim
Vaskresenski
Belarus
€ 3.300

40
Dragoljub
Martinovic
Serbia
€ 3.300

41
Michael
Gehrmann
Germany
€ 3.300

42
Ruslan
Volkov
Ukraine
€ 2.900

43
Robert Andrei
Burlacu
Romania
€ 2.900

44
Ting Yi
Tsai
Taiwan, Province of China
€ 2.900

45
Jacopo
Olivieri Achille
Italy
€ 2.900

46
Toni
Ravnak
Serbia
€ 2.900

47
Dan Constantin
Maricuta
Romania
€ 2.900

48
Aaron
Duczak
Canada
€ 2.725

49
Vladimir
Troyanovskiy
Russian Federation
€ 2.725

50
Bastien Laurent Olivier
May
France
€ 2.725

51
Adi
Aizin
Israel
€ 2.725

52
Fabio
Peluso
Italy
€ 2.725

53
Alberto
Cigliano
Italy
€ 2.725

54
Jannis Dominik
Bode
Germany
€ 2.525

55
Andrej
Desset
Slovakia
€ 2.525

56
Refael
Dahan
Israel
€ 2.525

57
Siarhei
Chudapal
Belarus
€ 2.525

58
Bernard
Larabi
Hungary
€ 2.525

59
Bernhard
Güntner
Netherlands
€ 2.525

60
Jonathan Paul Andre
Pastore
France
€ 2.525

61
Yehuda
Cohen
Israel
€ 2.525

62
Simon Rainer
Beckmann
Germany
€ 2.525

63
Anton
Kotliar
Israel
€ 2.525

64
Aleksandar
Tomovic
Serbia
€ 2.525

65
Iman
Ghashayar
Netherlands
€ 2.325

66
Axel
Bayout
France
€ 2.325

67
Mario
Llapi
Albania
€ 2.325

68
Nino Junior
Pansier
Netherlands
€ 2.325

69
Andrii
Vasylyk
Ukraine
€ 2.325

70
Daniel
Heredi
Hungary
€ 2.325

71
Vincent David
Nordeman Skolin
Sweden
€ 2.325

72
Fabian
Rolli
Switzerland
€ 2.325

73
Hugo
Bohn Machado
Portugal
€ 2.325

74
Davide
Suriano
Italy
€ 2.325

75
Carlo
Savinelli
Italy
€ 2.325

WSOP Europe 2023

Datum: 25. Oktober – 15. November
Buy-In: von € 350 – € 50.000
Preisgeldgarantie: € 15.000.000

Bracelet Events: –>> click

Die kommenden Festivals:

Preispools abzüglich 5 % Fee

Author: Sean Gonzales