
Shoichiro Tamaki hat das APT Incheon Main Event für umgerechnet €190.000 gewonnen. Die Asian Poker Tour stellte beim Stopp in Incheon mehrere Rekorde auf.
Vom 25. August bis 3. September gastierte die APT im Paradise Hotel & Resort in Incheon. 73 Events standen auf dem Spielplan. Darunter die Superstar Challenge mit einem Buy-In von ₩13 Millionen (€9.100).
57 Spieler trugen ₩873 Millionen (€611.200) zusammen. Julian Kleiner (9./€18.336) aus Deutschland und Poker-Pro Bertrand Grospellier (6./€37.898) schafften es ins Geld. Der Titel ging an den Indonesier Jun Hao Wu (€124.386).
Highlight des Festivals war jedoch das ₩2,3 Millionen APT Main Event (€1.600). An fünf Starttagen, inklusive eines Online Flights, kamen 930 Entries zusammen. Gut genug für einen neuen Teilnehmer- und Preisgeldrekord bei einem APT Main Event in Südkorea. 135 Spieler landeten im Geld, darunter Julian Kleiber (82./€9.102).
Gestern stand Day 4 und die Entscheidung an. Nach 3-Way Deal setzte sich der Japaner Shoichiro Tamaki (€190.049) gegen Tsz Wan (€147.868) aus Hongkong und Chokejindachai Napat (€155.570) aus Thailand durch.
APT Incheon Main Event 2023
Buy-In: KRW 2.300.000
Entries: 930 (563 Spieler + 367 Re-Entries)
Preisgeld: KRW 1.867.347.000 (€1.307.391)
Bezahlte Spieler: 135
Website: TheAsianPokerTour.com
Final Table Payouts
1.: Shoichiro Tamaki (Japan), KRW 271,447,000 (€190.049)
2.: Tsz Wan (Hongkong), KRW 211,200,000 (€147.868)
3.: Chokejindachai Napat (Thailand), KRW 222,200,000 (€155.570)
4.: Valeriy Pak (Weißrussland), KRW 110,900,000 (€77.645)
5.: Abraham Ceesvin (Singapur), KRW 86,300,000 (€60.421)
6.: King Cheung (Hongkong), KRW 63,900,000 (€44.739)
7.: Jason Lau (Malaysia), KRW 45,700,000 (€31.996)
8.: Masahiro Adachi (Japan), KRW 32,600,000 (€22.824)
9.: Raul Martinez Gallego (Spanien), KRW 25,700,000 (€17.993)